Karl Pilz Rundwanderweg in Bad Goisern am Hallstättersee
Auf schusters Rappen durchs Goiserertal
Auf Anregung des Obmann des Wegverbesserungsvereines Ramsau Karl Rainer hat die Marktgemeinde Bad Goisern auf schon bestehenden Spazierwegen einen Rundwanderweg ausgeschildert (gelbe Schilder). Er ist nach dem verdienten ehemaligen Kurdirektor und Ehrenbürger Karl Pilz benannt. Als Ausgangspunkt nehmen wir die Ortschaft Weißenbach im Norden von Bad Goisern, wo wir zunächst an der Sulzstube vorbei entlang des Soleleitungsweges nach Wildpfad wandern. Unter uns liegt ein Seitenarm der Traun, wo sich gerne Wildenten und Schwäne aufhalten, sodass es gleich etwas zu schauen gibt. Dahinter fließt die Traun, der wir immer wieder begegnen.
Das Goiserer Becken
Wenn wir aus dem Felsenweg, der aus dem Westabhang des Hammerberges geschlagen wurde, heraustreten, öffnet sich vor und das Goiserer Becken, das im Südosten von dem 1976m Hohen Sarstein begrenzt wird. Unter der Jochwand gehen wir weiter und erblicken die Kalmberge (Hoher Kalmberg 1.833m), die Westgrenze unseres Gemeindegebietes.
Wandern auf der Sonnenseite
In der Sonnenseite zeigt sich das neue Kurzentrum und darüber der imposante Höhenweg / Ewige Wand. Der ebene Soleweg ermöglicht ein gemütliches Wandern. Es geht weiter am Hanuschhof, einer Kuranstalt der Gebietskrankenkasse, vorbei zur Rassingmühle, einem alten Traditions-Gasthaus an der Traun, wo wir uns dann schon in der Nähe des Marktes Bad Goisern befinden. Der Weg über die Sophienbrücke würde uns dorthin führen, wir steigen aber über den Maiswald hinauf, an der Rasthütte vorbei, wo mehrere Wege zusammenführen, zur Schiessstätte der Armbrustschützen Unterjoch. Dort lassen wir die zwei Komplexe des Alpenhotel Dachstein rechts oben liegen und wandern über den Langfeldweg und das Rastlhochfeld bis zur Schüttbachbrücke. Dort queren wir den Weg, der zum Nordischen Wintersportzentrum (Sprungschanze, Rodelbahn, Langlaufloipe) bzw. zur Goisererhütte führt.
Idyllische Ortschaft
Aus einem kleinen Waldstück kommend, erreichen wir über die Ramsaufelder die idyllisch gelegene Ortschaft Ramsau. Wir gehen ein kleines Stück abwärts biegen dann rechts zur Giselawarte ab; sie ist nach einer Tochter Kaiser Franz Josefs, der Gattin des Prinzen Leopold von Bayern, benannt, die mehrere Sommer in Ischl verbrachte. Früher stand hier ein „Lusthaus“ eine Waldhütte (1896 erbaut, von der man einen schönen Blick zum Hallstättersee, Sandling, Sarstein, Krippenstein und Ramsaugebirge genießen konnte.
Genussvoll weiter Wandern
Heute erinnert ein Denkstein von 1904 an den Oberhutmann Josef Neubacher, drei Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Über den Protzweg geht es hinunter über die Ortschaft Gschwandt zur Görbbrücke. Ein kleines Stück müssen wir die Hauptstraße entlang gehen, biegen beim Schneiderwirt in Stambach Richtung Wiesen ab, vor der Unterführung der B145 wandern wir auf einem alten Kirchenwegerl bis zur Stambachbrücke. Entlang des Stambaches folgen wir einem Fahrweg nach Lasern. Dort biegen wir rechts ab in den Feuerbachweg. Wir sind jetzt auf einem der schönsten Plätze der „Sunnseiten“, von der man einen lohnenden Blick auf die Ortschaft Goisern hat. Über der die beiden Kalmberge aufragen. Die Autos unten auf der Bundesstraße schauen von hier oben aus wie geschäftige kleine Käfer. (Es gibt auch Leute, die es unterhaltsam finden zu beobachten, was sich auf der Straße tut, wenn sie sich auf einem der vielen Bankerl ausrasten.)
Grande Finale
Weiter kommen wir in die Ortschaft Primesberg, der Feuerbachvilla Konrad Deublers vorbei bis zum Kurzentrum. Über den Eidenbergerweg (an den bedeutenden in Posern geborenen Maler und Grafiker erinnert ein Gedenkstein erreichen wir die Anzenau. Überqueren die Straße und kommen zum Bahnhof „Goisern Jodschwefelbad“, überqueren die Traunbrücke und erreichen wieder den Ausgangspunkt in Weißenbach.
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Achtung Wegsperre!
Besser gut informiert bevor Sie starten
Rund ums Jahr kann es im Salzkammergut zur Sperrung von Wanderwegen kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Um sich bestens auf eine Wanderung vorbereiten zu können, haben wir als Redaktion eine Seite mit den aktuellen Wegsperren in der Region eingerichtet. So kommen Sie ohne Umwege und stressfrei an ihre Wanderziel. Hier gehts zur Site....
Einkehrmöglichkeiten & Erlebnisse am wegesrand
Parkbad Bad Goisern
Bad Goisern am Hallstättersee | Parkbad: Direkt neben dem Kurpark im Zentrum befinden sich die sonnigen Strände und Liegewiesen des Parkbades mit Rutschen, großen Schwimmbecken und ausreichenden Parkmöglichkeiten.
Konrad Deubler Denkmal in Bad Goisern
Mitten im Kurpark von Bad Goisern am Hallstättersee im Zentrum der Welterbegemeinde befindet sich das Denkmal des Goiserer Bauernphilosophen Konrad Deubler.
Fischen im Mühlbach von Bad Goisern
Wo gibt es das schon? Fischen mitten im Zentrum der Welterbegemeinde Bad Goisern am Hallstättersee. Zu den schönsten Abschnitten dabei zählt sicherlich der Kurpark.
Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern
Wandeln sie auf den Spuren früher Auswanderer oder entdecken Sie das harte und oftmals entbehrungsreiche Leben der Menschen an der Traun. Ein Ausflugstipp für jedes Wetter.
Der Kurpark von Bad Goisern
Schattenspendende Bäume, ein kleiner Bach, viele Bänke zum ”Seele baumeln lassen” und jede Menge Ruhe. Der Kurpark von Bad Goisern am Hallstättersee bringt eine Auszeit in den Alltag – und das mitten im Zentrum. Eine Oase der Ruhe und Entspannung. Wir sehen uns!
Moserwirt in Bad Goisern am Hallstättersee
Bad Goisern am Hallstättersee | Seit dem Jahr 1686 heißt der Gasthof Moserwirt seine Gäste mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken willkommen.
Restaurant Goiserermühle in Bad Goisern am Hallstättersee
Bad Goisern am Hallstättersee | Mitten im ruhigen Kurpark, direkt am lauschigen Mühlbach, liegt die Goiserer Mühle. Gekocht wird ausschließlich mit natürlichen Produkten von Bauern und Produzenten aus der Umgebung.
Spielplatz in Bad Goisern
Viel Platz zum Austoben. Mit Niederseilgarten und zahlreichen weiteren Spielmöglichkeiten im Herzen von Bad Goisern am Hallstättersee. Der ideale Ausflugstipp für Familien. Spielen ohne Grenzen!
Freie Unterkünfte für Ihren Wanderurlaub im Salzkammergut
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...