Home » Bad Goisern entdecken » UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut » Themenwege im Überblick » Themenweg Bad Goisern » Musikalisches Goisern
Musikalisches Goisern
Im Gebäude der heutigen Musikschule war zwischen 1871 bis 1991 das Gemeindeamt untergebracht. Die Goiserer sind seit jeher besonders musikalische Menschen: Es singen und musizieren hier zwei Gesangsvereine, sechs Musikkapellen, über 20 Volksmusikgruppen und zahlreiche volkstümliche Gruppen. 1918 erfolgte die Gründung eines Streichorchesters: Die „Bürgerstreich" (ein Streicherensemble) rekrutierte sich aus den Tanzgeigern und den „Dorfer-Bürgern" - Schullehrern, Geschäftsleuten, Handwerkern und Beamten. Diese musikalische Tradition setzt sich bis heute in den beliebten Kurkonzerten fort.Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schlossen sich einige Tanzgeiger aus der Gegend zur „Streichmusik Edelweiß" oder „Berigastreich" zusammen.
Schon im Jahre 1834 wurde die erste Musikkapelle, die Bürgermusik, gegründet - sie ist damit eine der ältesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs. Die Musik ist in Goisern bis heute bei allen Anlässen allgegenwärtig - vom improvisierten „Zuwisinga" in den Wirtshäusern und Almhütten über die zahlreichen Gesang- und „Geigenmusi"-Gruppen bis hin zu den seit 1991 durchgeführten „Internationalen Meisterkursen Bad Goisern" für Klavier, Violine, Klarinette, Schlagwerk, Orff- und Blasinstrumente.
Unser Tipp: Sie haben Lust auf mehr spannende Geschichten und die Jahrtausende alte Geschichte der UNESO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und möchten mehr über den historischen Salzabbau oder das harte und stellenweise entbehrungsreiche Leben der Menschen im Salzkammergut erfahren? Dann schauen Sie doch in unseren großen Geschichtsteil. Eine Reise der ganz besonderen Art durch die Zeit. Jetzt mehr erlesen....
Informationen auf einen Blick
- Audio
Jetzt anhören
Es schallt über Täler und Höhen - Musik und Gesang 2.29
- Links
Themenweg Bad Goisern
Goisern nach dem Brand
Die Mutterpfarre im oberen Trauntal
Das Schulwesen in alter Zeit
Hausbau & Holzkunst
Ein Drache, der Stein speit
Die Herrschaft Neuwildenstein
Die Kaiser Franz-Joseph Volksschule
Als Goisern verarmte
Die Selbsthilfeorg. der Arbeiter
Das evangelische Goisern
Zwischen Transmigration und Toleranz
Floßbrücken & Floßgassen
Schiffe auf der Traun
Vom Schiff zur Schiene
Goiserer Stahlschützen
Holz vor der Hütten
Schönes aus Holz
Leinwand & Leder
Bauern und Müller
Zu Gast in Goisern
Vom Klausenspektakel zur Kur
Der Philosoph von Goisern
Geigen aus Goisern
Der Boandlrichter von Goisern
Die Villa des Arztes
Am Mühlbach
Glas und Gerstensaft
Die Kapuziner im Färberhaus
Der Seeau-wirt und die Seeauer
Musikalisches Goisern
Die Ursprünge von Gebisharn
Wovon die Goiserer lebten
Themenweg Bad Goisern am Hallstättersee - Gesamtübersicht
- PDF
Goiserer Geschichte(n)
Alle Tafeln des Themenweges von Bad Goisern als PDF-Download