Aussichtsplattform Welterbeblick auf dem Salzberg in Hallstatt - © Kraft

Wandern rund um den Salzberg

© Kraft | Wandern in Hallstatt Salzberg


Wandern aktuell
Wegsperren bei Bauarbeiten zur neuen Seilbahn auf den Salzberg

Liebe Wanderfreunde und Naturliebhaber,
bitte beachten Sie, dass der Wanderweg auf den Salzberg, der sogenannte “Serpentinenweg”, gesperrt ist. Grund sind Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Salzbergseilbahn. Diese finden voraussichtlich bis Frühjahr 2026 statt. Daher ist der Aufstieg auf den Plassen und zur "Steingrabenschneid" sowie zum Glücksplatz "Dammwiese" zur Zeit nur über das Echerntal möglich. Rechnen Sie mit einer zusätzlichen Gehzeit von zirka 60 bis 90 Minuten!

Änderungen jederzeit möglich!

Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Salzberg können sich aber auch jederzeit kurzfristige Änderungen ergeben. Daher ein Tipp: Planen Sie vor Tour-Start Ihre Route ganz genau. Informationen über kurzfristige Änderungen erhalten Sie auch beim Tourismusbüro Hallstatt.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein unvergessliches Wandererlebnis am Hallstättersee.

Ihre Redaktion

Das sollten Sie jetzt wissen:
Salzbergwerk & Skywalk heuer nur bis 31. August 2025 geöffnet

Liebe Besucher und Gäste, wir möchten Sie an dieser Stelle schon einmal darauf aufmerksam machen dass die Salzwelten in Hallstatt in diesem Jahr nur bis zum 31. August geöffnet hat. Ab dem 1. September 2025 beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf dem Areal des Salzbergs. Diese werden bis zum Juni 2026 andauern. Betroffen von der Sperre ist auch der Zugang zum Skywalk über Hallstatt und auch die Seilbahn auf den Salzberg ist während der Umbauarbeiten außer Betrieb. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Urlaub in Hallstatt. Ihre Redaktion

Aufbruch in die Natur

Das historische Hochtal auf dem Salzberg in Hallstatt mit seiner spektakulären Aussichtsplattform, dem ältesten Salzbergwerk der Welt und dem alten Wehrturm ist nicht nur ein Ausflugsziel für Familien, sondern auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft am Fuße des Dachsteins. Ob eine gemütliche Familienwanderung zu den Salzwelten, eine Überquerung des Salzberges, eine geschichtliche Wanderung auf dem Welterberundwanderweg oder als Start oder Zielpunkt für ausgedehnte Tagestouren durch die Flora der Ferienregion Dachstein Salzkamergut – die schönsten Touren haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt. Zusätzlichen finden Sie auch alle Informationen zu den Fahrzeiten der Salzbergseilbahn und Öffnungszeiten der Hallstätter Salzwelten. Wir wünschen viel Vergnügen beim Wandern in Hallstatt.

Wandern auf dem Salzkammergut Soleweg

Wanderung zum Salzbergwerk & Skywalk in Hallstatt

© Kraft | Wanderung zum Salzbergwerk, den Salzwelten in Hallstatt

Wanderung über den Salzberg in Hallstatt

© Kraft | Entdecken Sie den Salzberg! Wanderung über den Salzberg in Hallstatt

Atemberaubende Welterbe-Wanderung

Traumhafte Blickwinkel

Sie schnüren die Wanderschuhe, packen Ihren Rucksack und ziehen einfach los. Durch Straßen und Gassen, vorbei an liebevoll geschmückten Häusern und freundlichen Menschen. Hinaus und hinein in die Natur. Der Alltag rückt in ganz weite Ferne und Ihr Kopf wird klar wie die Luft der hochalpinen Gebirgslandschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Auf den gut beschilderten Routen finden Sie die ideale Voraussetzung für kleine Fluchten aus dem Alltag. Egal, ob Sie als passionierter Bergwanderer oder Naturentdecker unterwegs sind, alleine oder mit der ganzen Familie unsere Gipfel stürmen. In unserem unfassenden Tourenplaner finden Sie viele Anregungen für Ihre Lieblingstour. Eine umfassende Wanderkarte erhalten Sie in den vier Tourismusbüros der Ferienregion Dachstein Salzkammergut mit den beliebtesten Entdeckungstouren für Hallstatt, Bad Goisern am Hallstättersee, Gosau und Obertraun, und wir wünschen Ihnen schon heute viel Vergnügen auf der Entdeckungstour zwischen Bergen und Seen.

 

Suchen und Buchen